agileMax Blog

15. Jan. 2021
Aus PSD wird APS-SD - Vom rollen-spezifischen Training zum domänen-spezifischen Training
Die Scrum.org hat das PSD Training nun in APS-SD umbenannt. Hinter dieser Umbenennung steckt aber viel mehr als lediglich ein neuer Name. Dieser Blog Post beschreibt einige der Hintergründe und Auswirkungen.

19. Jun. 2020
Möglichst früh raus aus der Entwicklungsumgebung
Die Entwicklungsumgebung fühlt sich für Softwareentwickler sicher an, man fühlt sich 'save to fail'. Aber diese Sicherheit kann auch trügerisch sein. Risiken bleiben oftmals unentdeckt oder werden auf später verschoben. Dieser Artikel möchte deshalb dafür werben, dass man konsequent daran arbeitet, möglichst früh raus zu kommen aus der Entwicklungsumgebung.

12. Feb. 2020
Erfolgreiche Teams
Wie können erfolgreiche Teams entstehen? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt es sich, mehr als 100 Jahre zurück zu blicken. Wie Ernest Shackleton sein Team für eine Südpolar-Expedition zusammengestellt hat ist durchaus bemerkenswert und es gibt ein paar spannende Aspekte die wir in unsere heutige Arbeitswelt übertragen können.

10. Feb. 2020
Iterativ ist noch lange nicht inkrementell
Agile Entwicklung wird oft als iterativ-inkrementell beschrieben. Dabei ist es aber erstaunlich, dass häufig zwischen diesen Begriffen nicht wirklich differenziert wird, sie werden manchmal sogar synonym verwendet. Dieser Artikel beschreibt die tatsächliche Bedeutung und warum diese Unterscheidung im Kontext von Agilität so wichtig ist.

09. Oct. 2019
Die Power von echter Teamarbeit
Vor ein paar Jahren war ich Teil eines Teams, das unter denkbar ungünstigen Vorzeichen in die gemeinsame Arbeit startete. Diese Blog-Post beschreibt einige Erkenntnisse und Erfahrungen die ich aus diesem Projekt erlangt habe.

19. Apr. 2019
How to Throw a Cat
Dieser Artikel beschreibt ein schönes Spiel das ein paar Herausforderungen im Kontext von Anforderungsmanagement verdeutlicht und das klar macht, wie wichtig ein gutes Backlog-Refinement ist um Missverständnisse und letztendlich Verschwendung zu vermeiden.

11. Apr. 2019
Team Values Game
Dieses Spiel hilft, in eine konstruktive Diskussion über Werte zu kommen, einige Herausforderung mit der Vereinbarung von Team-Werten besser zu verstehen und im Team ein tieferes Verständnis für die Kollegen zu entwickeln.

05. Nov. 2018
Der verborgene Nutzen von Pair Programming
Pair Programming wird bereits in vielen Entwicklungsabteilungen diskutiert, aber bei Weitem nicht überall tatsächlich gelebt. Es gibt vielfältige Vorbehalte und Bedenken, und der erhoffte Nutzen bleibt oftmals eher vage. Mit diesem Artikel wollen wir in einem oft unbeachteten Bereich weitere Nutzenpotenziale aufzeigen, um so die Motivation für Pair Programming zu stärken.

10. Apr. 2018
Ohne Scrum Master kein erfolgreiches Projekt
Was macht eigentlich ein Scrum Master? Das ist eine Frage, die in Scrum-Trainings häufig gestellt wird. Die einfache Antwort lautet: Er sorgt dafür, dass das Projekt erfolgreich ist. Mit welchen Mitteln und was hinter dieser simplifizierten Antwort steckt, das beleuchtet dieser Post.

07. Mar. 2018
Brauchen Softwareentwickler Leidenschaft für das Produkt das sie entwickeln?
Leidenschaft für Technologie ist sicher eine positive Eigenschaft für Softwareentwickler. Aber brauchen sie auch eine Leidenschaft für das Produkt das sie entwickeln? Wie wirkt es sich ggf. aus, wenn diese Leidenschaft nicht vorhanden ist und wie kann diese Leidenschaft gefördert werden? Um diese Fragen dreht sich dieser Blog-Post.

17. Jan. 2018
Der heilige Gral in Scrum - Das Done Increment
Das Done Increment ist das Konzept, das im Zentrum von Scrum steht. Leider erfährt es aber nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit. Dieser Artikel beschreibt, warum das Done Increment eine solch zentrale Bedeutung hat und wie es hilft, dass das Team sich kontinuierlich verbessert.