agileMax Blog


10. Mar. 2025
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/schweinchen-bank-geld-speichern-3612928/
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/schweinchen-bank-geld-speichern-3612928/

Technische Schulden sind kein Problem, sondern eine Lösung!

Die Metapher der technischen Schulden wird oft missverstanden und als Synonym für schlechten Code verwendet. Ward Cunningham betont jedoch, dass sie darauf basiert, aus der Umsetzung zu lernen und den Code schrittweise anzupassen. Solange Schulden bewusst eingegangen und rechtzeitig zurückgezahlt werden, ermöglichen sie schnellere Erkenntnisse und echten Mehrwert. Problematisch wird es erst, wenn sie unkontrolliert wachsen und die Zinslast den Fortschritt blockiert.

- Weiterlesen -


09. Mar. 2025
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/krankenhaus-labor-experiment-8786632/
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/krankenhaus-labor-experiment-8786632/

MVP - Minimum Viable Product

Der Begriff Minimum Viable Product (MVP) wird häufig missverstanden und missbraucht. Viele setzen ihn mit einer abgespeckten Produktversion gleich, die lediglich die wichtigsten Funktionen enthält. Doch das eigentliche Konzept aus dem Lean Startup dient als zentrales Element im Build-Measure-Learn-Zyklus. Ziel eines MVPs ist es nicht, einfach eine reduzierte Version eines Produkts zu liefern, sondern gezielt Hypothesen zu testen und durch Experimente Erkenntnisse zu gewinnen.

- Weiterlesen -


13. Sep. 2024
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/radfahrer-rennen-fahrr%C3%A4der-1851269/
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/radfahrer-rennen-fahrr%C3%A4der-1851269/

Echte Teamarbeit – Ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Softwareentwicklung

Echte Teamarbeit, wie Swarming, Pair-Programming und Mob-Programming, kann zwar ineffizient erscheinen, verbessert jedoch den Arbeitsfluss, reduziert Wartezeiten und fördert bessere Lösungen durch kollektive Intelligenz. Diese Methoden stärken den Teamgeist, fördern gemeinsame Verantwortung und unterstützen die persönliche Entwicklung, was letztlich zu besseren Ergebnissen in der Softwareentwicklung führt.

- Weiterlesen -


12. Sep. 2024
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/gl%C3%BChbirne-blatt-chlorophyll-gr%C3%BCn-2631864/
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/gl%C3%BChbirne-blatt-chlorophyll-gr%C3%BCn-2631864/

Done ist das zentrale Konzept in Scrum: Ohne Done kein empirisches Arbeiten

„Done“ ist ein zentrales Konzept in Scrum, das sicherstellt, dass Produktinkremente vollständig, auslieferbar und von hoher Qualität sind. Eine klare Definition of Done (DoD) ermöglicht Transparenz, regelmäßige und präzise Inspektionen sowie fundierte Anpassungen, die für erfolgreiches, empirisches Arbeiten unerlässlich sind.

- Weiterlesen -


11. Sep. 2024
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/birne-licht-lampe-idee-8458538/
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/birne-licht-lampe-idee-8458538/

Produkt Backlog Refinement ist eine Voraussetzung für effektive Teamarbeit

Produkt Backlog Refinement fördert effektive Teamarbeit, indem es alle Mitglieder in die gemeinsame Verantwortung und das Verständnis der Anforderungen einbezieht. Dieser Prozess hilft, Insellösungen zu vermeiden, fördert die Entwicklung kohärenter Lösungen und stärkt die Zusammenarbeit, indem er einen klaren „Bauplan“ für die Umsetzung im Sprint Planning bereitstellt.

- Weiterlesen -

Impressum: Thomas Schissler (Einzelunternehmer) | agileMax
Mühlhäule 3 | D-89134 Blaustein | eMail: website@agileMax.de | Tel: +49 7304 918209-0
USt-IdNr.: DE 321547962 | Datenschutzerklärung